Heilpraktiker

Berufsbegleitender Teilzeitlehrgang
Das Ziel des Lehrgangs besteht darin, den Teilnehmer/innen innerhalb eines systematisch strukturierten Orientierungsrahmens die notwendigen Kenntnisse für die amtliche Überprüfung gemäß des Heilpraktikergesetzes (Durchführungsverordnung) zu vermitteln. Die Kursinhalte (insbesondere Anatomie, Physiologie, Pathologie, Anamnese, Diagnose und Differentialdiagnose, meldepflichtige Infektions- und Geschlechtskrankheiten, Gesetzeskunde, Notfallmedizin und Untersuchungsmethoden) sind streng auf die Überprüfung ausgerichtet.
Dieser Lehrgang ist daher keine vollständige Ausbildung zum Heilpraktikerberuf; ein oder mehrere hierfür notwendige Therapieverfahren (z. B. Homöopathie, Cranio-Sacral-Therapie, Pflanzenheilkunde, Akupunktur etc. ) müssen zusätzlich - kursbegleitend oder im Anschluss an den Lehrgang bzw. die Prüfung - erlernt werden, um sicher und erfolgreich arbeiten zu können.
Auch in diesem Lehrgang wird aus didaktischen Gründen nach einem hierachischen Konzept unterrichtet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Voraussetzungen für die Überprüfung
Für eine erfolgreiche Überprüfung und Berufszulassung sind neben Hauptschul- oder höherem Schulabschluss, Vollendung des 25. Lebensjahres, amtlichem Führungszeugnis zum Nachweis der "beruflichen Zuverlässigkeit" und gesundheitlicher Eignung insbesondere nachzuweisen:
- ausreichende Kenntnisse über die Abgrenzung der heilkundlichen Tätigkeit von der den Ärzten vorbehaltenen Tätigkeit
- die Befähigung, PatientInnen entsprechend der Diagnose zu behandeln und Grenzen und Gefahren der Heiltherapie im Einzelfall zu erkennen
- Nachweis der Kenntnisse von Erkrankungsursachen
- ausreichende diagnostische und therapeutische Kenntnisse
- sicheres Verhalten in Krisensituationen
- pharmakologisches Grundlagenwissen
- gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen

DozentInnen in Göttingen: Patricia Siebert (Heilpraktikerin), Henning Mohr (Heilpraktiker), Thomas Wiebke (Heilpraktiker)
DozentInnen in Hildesheim, Northeim/Einbeck, Braunschweig und Gifhorn: Patricia Siebert (Heilpraktikerin), Thomas Wiebke (Heilpraktiker),
Dauer: ca. 26 Monate, insgesamt 480 Ustdn.
Infoveranstaltungen:
Gifhorn: 04. Februar 2008, !9.00 Uhr
Hildesheim: 07. Februar 2008, !9.00 Uhr
Göttingen: 27. Februar 2008, !8.00 Uhr
Braunschweig: 28. Februar 2008, !9.00 Uhr
Kursbeginn:
Hildesheim (Abendlehrgang): 05. März 2008
Göttingen (Abendlehrgang): 09. April 2008
Braunschweig (Abendlehrgang): 15. April 2008
Gifhorn (Wochenendlehrgang): Beginn Frühjar 2008
Weitere Informationen hier oder über:
Volkshochschule Göttingen
Volkshochschule Hildesheim
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Volkshochschule Braunschweig